1. Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Königsküchen, Inh. Sylko Legler
Radeberger Straße 22
01900 Großröhrsdorf
Telefon: +49 (0) 35952 – 3 25 25
Telefax: +49 (0) 35952 - 3 33 75
E-Mail: info@koenigskuechen.de
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt. Hierzu besteht aktuell keine gesetzliche Verpflichtung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website www.koenigskuechen.de
Durch den Besuch auf unserer Website www.koenigskuechen.de werden automatisch und ohne Ihr Zutun Informationen von Ihrem Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Log-File gespeichert und automatisch, spätestens nach 6 Monaten, gelöscht. Diese Informationen sind Ihnen nicht persönlich zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Es handelt sich hierbei um den verwendeten Browsertypen und die Version, um das verwendete Betriebssystem, die URL der zuvor besuchten Website (Referrer-URL), den Hostname des zugreifenden Rechners (gekürzte IP-Adresse), die Uhrzeit der Serveranfrage, den Zugriffsstatus sowie ggfls. den Namen Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben.
Die notwendige und erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines be- oder entstehenden Vertragsverhältnisses erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Berechtigung aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Für weitere Verarbeitungszwecke ist in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung erforderlich.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Browser übermittelt werden und die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir u.a. sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne (Unter-)Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@koenigskuechen.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das Transport Layer Security-Verfahren, weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), als hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, in Verbindung mit der jeweils höchsten Sicherheitsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Sie Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne (Unter-)Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Darüber hinaus nutzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
8. Plugins & Tools
Borlabs Cookie Notice
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.